Tiergerechtigkeit
an erste Stelle.

Der Tierschutz in Deutschland steht vor vielen Herausforderungen: riskante Adoptionen und unseriöse Zucht sind nur einige davon. Das letzte was ihr in dieser Situation braucht? Büroarbeit, Websitepflege und unpassende Anfragen. Unser Konzept soll euch diese Last nehmen.

Pfeil nach unten

Die Ungeschmückte Wahrheit.

70 %

... aller Suchenden entwickeln Interesse an einem Tier im Tierheim, das nicht zu ihnen passt.

3/4

... aller Tierheime fehlen Ressourcen oder Skills für regelmäßige Onlinepräsentation der Tiere.

300.00o+

... Tiere werden übersehen, weil unseriöser Tierhandel online stärker präsent ist.

Eure Tiere sind keine Ware.

Wir haben Plattformen wie Tierheimhelden.de, Balu und andere untersucht. Dabei ist uns ein Problem aufgefallen: Es gibt keine Plattform, auf der ausschließlich inländische Tierheime und Pflegestellen ihre Tiere präsentieren können. Ungefilterte, offene Vermittlungsplattformen führen zu mehr Anfragen, aber nicht unbedingt zu passenderen. Dem wollen wir entgegenwirken. Wir stellen wichtige Fragen wie Wohnraumgröße, Erfahrungen und Wohngegend gleich zu Beginn. Erst dann können Nutzer:innen Tiere sehen, die zu ihnen passen. So finden die passenden Menschen schneller zu euch.

Jeder Topf hat seinen Dackel.

Unsere Idee: ein Komplettpaket aus Verwaltungshilfe, Websitepflege und Vermittlungsprogramm, um euer Tierheim digital fit zu machen, ohne dass euer Team sich mit Technik befassen muss.

Verwaltungshelfer

In der Verwaltungshilfe könnt ihr eure Tiere eintragen und Daten pflegen. So könnt ihr einen Überblick über eure Tiere behalten. Geplante Features:

Tierheimstationen & Bereiche

Vermittlungsbedingungen

Interessent:innen-Übersicht

Anbindung an Tasso & Findefix

Berichte für Veterinärämter

Websitehelfer

Mit der Verwaltungshilfe könnt ihr eure Website ganz easy verbinden, sodass alle Tiere, die ein neues Zuhause suchen, automatisch online erscheinen. Ihr müsst euch also nicht mehr um die Pflege der Website kümmern. Natürlich werden nur die Infos gezeigt, die für Interessierte wichtig sind – keine sensiblen Daten. Anfragen landen direkt in eurem E-Mail-Postfach, so wie ihr es gewohnt seid.

Tiermatching

Unsere Plattform bietet eine regionale Übersicht über Tierschutztieren. Nach der Beantwortung wichtiger Fragen wie Wohnungsgröße und Erfahrung werden nur passende Tiere angezeigt, um unpassende Anfragen zu vermeiden und die Vermittlungschancen zu erhöhen. Dieses Konzept ist einzigartig in Deutschland.

Vermittlungsplattformen im Vergleich.

Was wir anders machen:


Nur deutscher Tierschutz

Bedürfnisgerichtete Vermittlung

Passende statt mehr Anfragen

Weniger Arbeit statt Mehrarbeit

Verwaltungsplattform

Verknüpfung mit Website

Einfache Nutzung

Alle Tierarten

Krankenakte

Konzept von Findus & Foster

Haken

Ohne Konkurrenz aus dem Ausland

Haken

Nur passende Menschen finden eure Tiere

Haken

Nur passende Menschen können Anfragen senden

Haken

Keine doppelte Tierdatenpflege

Haken

Tierinfos transparent auf einen Blick für Alle

Haken

Vermittelbare Tiere landen auf Website

Haken

Übersichtlich und simpel

Haken

Alle Tierarten und Eigenschaften eintragbar

Haken

Dokumentation von Krankheiten

Andere

Plus Icon
Plus Icon
Plus Icon
Plus Icon
Haken

Nur teilweise

Haken

Nur teilweise

Haken

Nur teilweise

Haken

Nur teilweise

Haken

Nur teilweise

Schreibt uns.

Schreibt uns gerne bei allen Fragen und Anliegen über das Kontaktformular. Wir antworten innerhalb von einem Werktag. Über diese Kanäle erreicht ihr uns schneller:

Whatsapp IconInstagram Icon
Telefon Icon

+49 156 79552106

Deine Nachricht wurde abgeschickt.
Bitte Prüfe deine Eingabe. Etwas ist schief gelaufen.

Noch Fragen?

Wir unterscheiden uns stark von anderen Tierheimen, passt das überhaupt?
Plus Icon

Natürlich! Wir möchten etwas entwickeln, das für verschiedene Tierschutzvereine nützlich ist. Komplexe Vorgaben, Bedingungen und Regeln sind kein Hindernis, sondern sogar erwünscht – schließlich wollen wir eure Arbeit erleichtern.

Es gibt schon verschiedene Vermittlungsplattformen, warum ihr?
Plus Icon

Wir haben analysiert, dass andere Plattformen für Tierheime unattraktiv sind oder zusätzlichen Aufwand verursachen, da sie nicht auf die Bedürfnisse der Tierheime abgestimmt sind. Dies führt dazu, dass ihr die gleichen Informationen an verschiedenen Stellen eintragen müsst: in eurer internen Verwaltung oder auf Papier, auf eurer Website und dann noch auf weiteren Plattformen, die hinzukommen.

Wir möchten euch keine Lösung aufzwingen, sondern gemeinsam mit euch ein Werkzeug entwickeln, das euch die Büroarbeit erleichtert, Frustration durch weniger unpassende Anfragen erspart und die Präsentation von Tieren auf eurer Website übernimmt. Wenn ihr unsere Idee kritisch hinterfragt, seid ihr genau richtig bei uns, denn wir suchen Tierschutzvereine, die uns ehrliches Feedback geben und mit denen wir in enger Zusammenarbeit eine Unterstützung für den deutschen Tierschutz erarbeiten können.

Reicht es nicht, eine Website und Social Media zu haben?
Plus Icon

Eure Website und euer online Auftritt sind unersetzbar und ein wichtiger Schlüssel zur Sichtbarkeit. Wir haben durch Umfragen und User-Testing herausgefunden, dass das leider nur einen Bruchteil von Tierinteressent:innen abholt.

Viele Leute wollen ein Haustier, aber wissen oft nicht, dass die sicherste und nachhaltigste Option die Adoption aus einem Tierheim ist. Meistens starten sie mit einer Google-Suche. Begriffe wie "Welpen in Musterstadt" oder "Hund kaufen" führen dazu, dass Tierschutzvereine in den Suchergebnissen untergehen. Der Grund? Händler und Plattformen betreiben aggressives Marketing. Wir als Design-Profis wollen genau die Menschen erreichen, die noch nicht an eine Adoption aus dem Tierschutz gedacht haben, aber offen dafür sind.

Was tun, wenn wir keine Zeit und Ressourcen haben?
Plus Icon

Kein Problem, wir übernehmen die Einrichtung und erste Pflege der Tier- und Vereinsdaten. Danach spart unser Tool euch viel Zeit, zum Beispiel bei der Websitepflege oder beim Erstellen von Berichten für Veterinärämter. Alle Tierheime und Pflegestellen, die dringend mehr Zeit benötigen, sind bei uns genau richtig, denn wir wollen euch den Rücken freihalten. Unser Ziel ist es, das Programm so zu gestalten, dass es Aufgaben vereinfacht und euch Zeit spart, anstatt neue Herausforderungen zu schaffen.

Kostet das ganze etwas? Wie finanziert ihr euch?
Plus Icon

Solange wir in der Entwicklung sind ist das ganze für euch kostenlos. Wir werden unterstützt vom CFE der Hochschule Bielefeld und dem Gründungsstipendium NRW. Wir entwickeln und forschen auf eigene Faust und finanzieren uns aus der eigenen Tasche.

Was habe ich von der Zusammenarbeit?
Plus Icon

Als Partnertierheim bei der Entwicklung seid ihr klar im Vorteil. Ihr könnt das Programm kostenlos nutzen und werdet als Entwicklungspartner genannt. Wir unterstützen euch gerne bei der Datenpflege der Tiere und begleiten euch durch den gesamten Prozess. Nutzt die Chance, euch Rat, Feedback und Tipps von zwei engagierten Kommunikationsdesignerinnen in den Bereichen Design, Digitalisierung, Technik, Kommunikation, Social Media und Website zu holen.